Auch wenn die Zug-/Leitungsführung durch den Steuersatz eine elegante Optik verspricht, haben wir uns beim neuen JEFFSY dagegen entschieden. Zu den Nachteilen gehören die engen Biegungen der Zughüllen und die damit verbundene höhere Reibung der Züge, während die Wartungsfreundlichkeit im Vergleich zu unserem bestehenden Zug-/Leitungsführungssystem leidet.
Das innovative HEX6 Tool gewährleistet den mühelosen Ausbau der Laufräder und lässt sich in der Achse verstauen, wo es selbst während der Fahrt sicher untergebracht ist. Sofern es nicht benötigt wird, kannst du dieses Werkzeug auch entfernen.
Die Reifenfreiheit des Rahmens erlaubt Reifen bis 29 x 2.4” (62 mm).
S – 242 mm / M – 262 mm / L – 282 mm / XL – 320 mm / XXL – 340 mm
Absolut. Für leichte Windwesten ist genügend Platz im Unterrohr vorhanden. Unter Verwendung der mitgelieferten Neoprentaschen kannst du deine Essentials sicher und griffbereit unterbringen, ohne dass etwas im Unterrohr verloren geht.
Die Abdeckung des YT STASH Staufachs ist robust sowie wasserbeständig und zeichnet sich durch eine doppelte Dichtung aus, die Wassereintritt verhindert. Um im Rahmen unseres Noise Cancelling Program (NCP) unerwünschte Geräusche zu eliminieren, wird bei den Rahmentaschen ein besonders leises Neoprenmaterial verwendet. Das Material ist wasserabweisend und verfügt über einen sicheren Reißverschluss, damit dein Equipment optimal geschützt wird.
Alle Bikes mit YT STASH Staufach werden mit zwei Neoprentaschen ausgeliefert. Diese können auch in unserem Webshop käuflich erworben werden.
Die YT STASH Taschen bieten Platz für diverses Equipment, wie Werkzeuge, Tubeless-Plugs, Reifenflicken, Energieriegel und was du sonst noch gerne dabei hast! Je geschmeidiger die Taschen in den Rahmen rutschen, desto leichter lassen sie sich wieder herausziehen – besonders bei größeren oder komplex geformten Gegenständen. Achte also vor deinem nächsten Trailabenteuer darauf, dass sich die Taschen leicht in den Rahmen schieben lassen – so kannst du sie bei Bedarf auch wieder einfach herausziehen. Passendes Werkzeug und Pumpe für die Taschen findest du in unserem Webshop.
Jedes JEFFSY wird mit unserer Thirstmaster 6000 Combo an Flaschenhalter und Trinkflasche ausgeliefert – eine innovative Trinklösung mit 620 ml Fassungsvermögen, das perfekt in den Rahmen passt. Während viele konventionelle Flaschenhalter und Trinkflaschen auch passen würden, sitzt der Thirstmaster 6000 optimal integriert tiefer im Rahmen.
Die Wahl zwischen einem 29”- und einem Mullet-Setup hängt letztendlich vom Fahrstil, dem Terrain und den persönlichen Vorlieben ab. Bei Midtravel-Trailbikes bevorzugen die meisten Biker starke Rolleigenschaften, Effizienz im Uphill, Stabilität, Klettereffizienz und Geschwindigkeit in Highspeed-Passagen, weshalb ein reines 29er Setup für das JEFFSY eine ausgezeichnete Wahl ist.
Die Geometrie des JEFFSY MK3 wurde für die Nutzung einer 150-mm-Federgabel optimiert. Dieser Federweg garantiert ein ausgewogenes Fahrverhalten, eine optimale Antriebseffizienz sowie beste Klettereigenschaften. Biker, die sich mehr Downhill-Performance wünschen, können jedoch eine 160-mm-Federgabel montieren, die hohe Drops und härtere Schläge besser wegsteckt.
Bei unserem ersten Bike mit Staufach im Unterrohr haben wir uns auf das Carbonmodell des JEFFSY konzentriert. Carbonfasern lassen sich einfacher verarbeiten als Aluminiumrohre und stellen daher eine bessere Wahl für dieses komplexe Feature dar.
Jedes Modell der Modellreihe verfügt über einen Lockout an der Dämpfer. Darüber hinaus kann am Lenker mittels innenliegender Kabelführung bei Bedarf ein Remote-Hebel für das Lockout-System montiert werden.
Auf jeden Fall. Dank dezenter Änderungen der Federkennlinie wird die Endprogression verbessert, weshalb das JEFFSY gut mit Stahlfederdämpfern harmoniert.
Das JEFFSY zeichnet sich durch eine hohe Vielseitigkeit aus und ist ein ausgewogenes Trailbike, das auf unterschiedlichsten Trails brilliert. Sein Midtravel-Fahrwerk mit 150/145 mm Hub meistert technisches Terrain spielerisch, ohne gleichzeitig Kompromisse bei der Antriebseffizienz auf weniger anspruchsvollen Trails eingehen zu müssen. Seine Geometrie garantiert viel Stabilität, Kontrolle und stundenlangen Komfort, während die Fahrwerkskinematik im Up- sowie Downhill überzeugt.
Kurz gesagt, das JEFFSY ist der ultimative Allrounder und perfekt für Biker, die ein vielseitiges Bike für unterschiedlichste Trails suchen.
IZZO:
- Konzipiert für effizientes Trailbiking mit geringem Gewicht
- Kürzere Federwege (ca. 130 mm bis 140 mm) für weniger ruppige Trails und flowige Uphills
- Optimierte Geometrie für Uphills und weniger technische Trails
JEFFSY:
- Vielseitiges Trailbike mit 150/145 mm Hub – mehr Federweg als das IZZO
- Ausgewogene Performance für Up- und Downhills
- Ideale Geometrie für viel Vertrauen in der Abfahrt und effizientes Pedalieren
CAPRA:
- Ein aggressives, langhubiges (170 mm) Endurobike
- Entwickelt für herausforderndes und technisches Terrain
- Sehr flache Geometrie für mehr Stabilität bei hohen Geschwindigkeiten und starke Downhill-Performance
Die Unterschiede verdeutlichen den Fokus des IZZO auf geringes Gewicht und Effizienz, die trailhungrigen Allrounder-Eigenschaften des JEFFSY und die starke Performance des CAPRA in aggressiven Abfahrten und technischem Terrain.
Wir raten davon ab. Durch den Einbau eines 27,5“ großen Hinterrads senkt sich der Mittelpunkt der Achse um 18 mm ab. Dadurch würde sich die Tretlagerhöhe um 12 mm reduzieren und deine Pedalfreiheit erheblich beeinträchtigen, was eine potenzielle Gefahr darstellen könnte. Selbst mit dem Flipchip in der Stellung High wäre das Tretlager immer noch 4 mm tiefer als in der ursprünglichen Stellung Low.