Unter Leasing versteht man eine besondere Form der Miete. Beim Bikeleasing ist dein Arbeitgeber der Leasingnehmer und zahlt die monatlichen Raten. Im Gegenzug dazu erhältst du einen Teil deines Lohns/Gehalts als Sachleistung in Form eines Bikes, wodurch sich dein zu versteuerndes Einkommen verringert. Plus: Leasing ist deutlich günstiger als der Direktkauf – du sparst bis zu 40 % gegenüber der UVP!
Voraussetzung für das Leasen eines Bikes von YT Industries über Bikeleasing ist, dass dein Arbeitgeber dem Bikeleasing-Programm beigetreten ist – ob das der Fall ist, kann dir deine Personalabteilung sagen. Wenn dein Arbeitgeber noch nicht daran teilnimmt, ist das auch kein Problem: Du kannst einfach ein unverbindliches Informationspaket anfordern.
Alle Fahrräder zwischen 649 EUR und 15.000 EUR können geleast werden, aber möglicherweise hat dein Arbeitgeber einen festen Budgetrahmen vorgegeben. Bikes, die reduziert sind, gehen leider nicht für Bikeleasing.
Durch die gebotenen Steuervorteile ist das Leasing günstiger als der Kauf. Beim Bikeleasing ist der Arbeitgeber der Leasingnehmer und überlässt das Bike dem Arbeitnehmer. Wenn der Arbeitgeber also ein Rad least, verzichtet der Arbeitnehmer auf einen Teil seines Gehalts, um im Gegenzug sein Bike zu erhalten, und verringert so das zu versteuernde Einkommen für beide Parteien. Überzeuge dich selbst und finde mit dem Bikeleasing-Rechner heraus, wie viel du sparen kannst.
Du kannst dein Firmenbike für 36 Monate leasen.
Du kannst jedes Zubehör, das dauerhaft am Firmenbike montiert werden kann, in den Leasingvertrag aufnehmen. Das gilt jedoch nicht für Kleidung, Helme oder Zubehör, die separat gekauft werden müssen! Plus: Beim Bikeleasing muss ein Schloss erworben werden, dessen Kaufpreis mindestens 48 € brutto beträgt und das automatisch in den Warenkorb gelegt wird.
Ja, alle Familienmitglieder können damit die Trails unsicher machen! Voraussetzung ist, dass dies im Vorfeld mit dem Arbeitgeber abgesprochen wurde. Die Bikeleasing-Komfort-Versicherung und die Bikeleasing-Verschleiß-Versicherung decken die komplette Familiennutzung des Bikes ab, sofern dies im Vertrag festgelegt ist.
Drei Monate vor Ablauf der Leasingdauer beabsichtigt Bikeleasing dem Arbeitnehmer ein Angebot zu unterbreiten, das er nicht ablehnen kann (oder kann, wenn er möchte), damit dieser die Möglichkeit hat, Eigentümer des Bikes zu werden.
Frei nach dem Motto „Sh*t happens“ hält dir Bikeleasing bei Problemen immer den Rücken frei. Dafür gibt es drei Versicherungspolicen: Eine vollumfängliche Bikeleasing-Komfort-Versicherung, eine Bikeleasing-Verschleiß-Versicherung und das Bikeleasing-Inspektionspaket. Die Bikeleasing-Komfort-Versicherung ist bei jedem Leasingvertrag vorgeschrieben, während die beiden anderen Versicherungen auf Wunsch und je nach den Bestimmungen des Arbeitgebers dazu gebucht werden können.
Reduzierte Preise sind nicht für die Zahlungsmethoden Jobrad, Bikeleasing & Deutsche Dienstrad verfügbar. Wenn eine dieser Zahlungsmethoden ausgewählt wird, wird der reduzierte Preis entfernt. Wenn du Fragen zu unseren Leasingangeboten hast, wende dich bitte an unser Customer Care Team.